F. A. Q. - Frequently Asked Questions
Produkt | EWX 24/96 |
Stand | 14.02.2002 |
Version | 1.4 |
Fragen und Antworten | 25 |
Bitte beachten Sie, dass Sie die
jeweils aktuellste Treiber-Version benutzen.
Diese finden Sie in unserer Mailbox, auf unseren Internetseiten oder per 1.53
Euro frankierten R�ckumschlag an die TerraTec Supportabteilung.
TerraTec ReActor BBS | Internet | TerraTec Electronic GmbH |
02157-817924 (analog) | http://www.terratec.net | Herrenpfad 38 |
02157-817942 (ISDN) | ftp://ftp.terratec.de | D-41334 Nettetal |
Die Fragen in der �bersicht ...
Frage
1:
Welche Rechnerkonfiguration
ist empfehlenswert, wie hoch muss die Durchsatzrate der
verwendeten Festplatten sein, um die Karte voll zu nutzen?
Frage
2:
Welche Betriebssysteme und Applikationen werden unterst�tzt?
Frage
3:
Was muss ich beachten, wenn ich den WDM Treiber unter
Windows2000 installieren m�chte, aber ein NT4-basierender
Treiber installiert war oder ist?
Frage
4:
Ist es m�glich gleichzeitig analog und digital mit
unterschiedlichen Samplefrequenzen wiederzugeben und/oder
aufzunehmen?
Frage
5:
Braucht die Midi-Schnittstelle einen extra Interrupt?
Frage
6:
Wie kann die MIDI-Schnittstelle der EWX 24/96 genutzt
werden?
Frage
7:
Wie 'sauber' l�uft die Synchronisation bei der Aufnahme
und Wiedergabe generell?
Frage
8:
Ist es m�glich, die Karte mit einem XG-Wavetable-Modul
aufzur�sten?
Frage
9:
Ist die Karte mit weiteren EWX 24/96 Karten
kaskadierbar?
Frage
10:
Kann die EWX 24/96 hardwareseitig mit anderen Karten,
z.B. EWS64 digital /XL oder EWS88 D, synchronisiert werden?
Frage
11:
Wie gross ist der Regelumfang der Eingangsregelung bei
der EWX 2496?
Frage
12:
L�sst sich der digitale CD-Audio Ausgang eines internen
CD-ROM Laufwerkes anschliessen?
Frage
13:
Wie viele Ressourcen belegt die EWX 24/96 nach Einbau in
meinem System?
Frage
14:
Wie gross ist der Rauschabstand der EWX 24/96?
Frage
15:
Kann ich neben GigaSampler LE gleichzeitig auch ein
Audiosequenzerprogramm wie Cubase VST oder Emagic Logic benutzen?
Frage
16:
Funktioniert die Zusammenarbeit der Treiber mit der
Software CoolEditPro?
Frage
17:
L�uft die EWX 24/96 zusammen mit Cubase VST der Firma
Steinberg?
Frage
18:
Ich kann den Treiber der EWX 24/96 unter Windows NT
nicht stoppen bzw. entfernen. Was kann ich tun?
Frage
19:
Was fuer Eingangsempfindlichkeiten haben die anlogen
Ein- und Ausg�nge?
Frage
20:
Ich h�re Knacken und andere St�rger�usche in meinem
aufgenommen Signal!
Frage
21:
Welchen Ger�tetreiber der EWX 24/96 muss ich f�r
welche Applikation w�hlen?
Frage
22:
Lassen sich die Zusatzmodule der EWS64 an EWX 24/96
anschliessen?
Frage
23:
Warum kann ich keine Midi-Sounds h�ren?
Frage
24:
Unter welchen Betriebssystemen kann ich den WDM Treiber
einsetzen?
Frage
25:
Inwieweit wird das Programm Sonar aus dem Hause Cakewalk
(Twelve Tone Systems) unterst�tzt?
Welche Rechnerkonfiguration ist empfehlenswert, wie hoch muss die Durchsatzrate der verwendeten Festplatten sein, um die Karte voll zu nutzen?
Antwort 1:
Die Mindestvorraussetzungen an das System sind:
Der ben�tigte durchschnittliche Datendurchsatz berechnet sich wie folgt:
((((Spurenzahl * Aufl�sung in BIT * Abtastrate in Hz) / 8) / 1024) / 1024) = MB/s
Somit ergeben 4 Spuren bei 32 BIT / 96 kHz einen Datendurchsatz von 1,5 MB/s, den die Festplatte und der Controller bew�ltigen m�ssen.
Zur Erkl�rung der 32BIT innerhalb
der Formel (anstatt 24BIT): Alle Treiber der Karte sind in der
Lage, 24Bit-Audiodaten als 32Bit- Daten an die Aufnahmesoftware
weiterzuleiten.
Durch dieses Feature wird der Hauptprozessor deutlich entlastet,
da nicht wie beim herk�mmlichen "Packed- Byte"-
Verfahren erst 24Bit Daten mehrfach "gestapelt" durch
den 32Bit
breiten Bus geleitet werden m�ssen.
Bei der Auswahl der Komponenten f�r ein Harddiskrecording-System mit der EWX 24/96 gelten folgende Empfehlungen zu Festplattencontrollern in absteigender Reihenfolge:
Generell gilt zu beachten, dass
andere PCI-Karten die Performance des PCI-Busses und somit den
Betrieb der EWX 24/96 beeinflussen. Dieser Einfluss wirkt sich
bei 24 BIT/ 96kHz nat�rlich st�rker aus als bei niedrigeren
Einstellungen. Stellt man sich also ein System zusammen, welches
man auf reine Harddiskrecording-Performance 'tunen' will, geben
wir die Empfehlung, vom
Einsatz von S3 Grafikkarten (VIRGE und TRIO Serie) oder einem
Adaptec AHA-2940UW PCI SCSI Controller abzusehen. Grunds�tzlich
funktioniert die EWX 24/96 nat�rlich auch im
Zusammenspiel mit diesen Komponenten.
Welche Betriebssysteme und Applikationen werden unterst�tzt?
Antwort 2:
Die Karte ist mit folgenden Treibern bzw. Tools ausgestattet:
Was muss ich beachten, wenn ich den WDM Treiber unter Windows2000 installieren m�chte, aber ein NT4-basierender Treiber installiert war oder ist?
Antwort 3:
Zwar l�sst sich der
WDM Treiber ohne Probleme �ber den alten NT4 Treiber
installieren und auch betreiben, es ist aber auf jeden Fall
sicherer alle NT4-Treiber-Fragmente vom System zu entfernen.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
wechseln Sie in das
Verzeichnis WINNT\ INF \ und suchen nach Dateien die mit
"OEM" beginnen (evtl. m�ssen Sie zuvor im Men�
"Extras\ Ordneroptionen\ Ansicht\" den Punk "Alle
Dateien und Ordner anzeigen" anw�hlen). �ffnen Sie die
erste gefundene Datei OEM*.inf und sehen nach, ob sich folgender
Kopf im Dokument befindet:
;===================================
; TerraTec EWS Connect Series
; Windows 2000 Driver Installation Script
;---------------------------------------------------------------
Durchsuchen Sie alle OEM*.inf
Dateien bis dieser Schriftzug gefunden werden kann
L�schen Sie nun die Datei
OEM_XX.inf und auch die dazugeh�rige Dartei OEM_XX.pnf.
Anschliessend durchsuchen Sie
mit der Suchfunktion des Windows Explorers Ihre Festplatte nach
der Datei "ICE1712k.sys" und l�schen diese ebenfalls.
Diese Vorgehensweise
verhindert, dass Windows2000 bei einer evtl. Neuinstallation der
Treiber versucht wieder den alten NT4 Treiber zu installieren.
Dies w�rde zu einem Absturz
des Systems f�hren.
Ist es m�glich gleichzeitig analog und digital mit unterschiedlichen Samplefrequenzen wiederzugeben und/oder aufzunehmen?
Antwort 4:
Grunds�tzlich wird die EWX 24/96 Hardware immer mit der gleichen Samplefrequenz synchronisiert, so dass immer nur mit einer Frequenz wiedergegeben werden kann. DirectSound Applikationen nutzen allerdings die eingebaute Abtastratenkonvertierung von DirectX. Neuerdings l�sst sich unter Verwendung des WDM Treibers auch f�r MME Applikationen eine Abtastratenkonvertierung durchf�hren. Hierbei ist es also m�glich mit unterschiedlichen Samplefrequenzen wiederzugeben.
Braucht die Midi- Schnittstelle einen extra Interrupt?
Antwort 5:
Nein, es wird kein zus�tzlicher Interrupt ben�tigt.
Wie kann die MIDI-Schnittstelle der EWX 24/96 genutzt werden?
Antwort 6:
Dazu wird ein handels�bliches MIDI- Kit ben�tigt (z.B. das TerraTec MIDI Kit Master). Dabei handelt es sich nicht nur um ein blosses Adapterkabel, denn innerhalb des Anschluss-Steckers befindet sich eine entsprechende Elektronik.
Wie 'sauber' l�uft die Synchronisation bei der Aufnahme und Wiedergabe generell?
Antwort 7:
Die Synchronisation der Kan�le l�uft absolut samplesynchron.
Ist es m�glich, die Karte mit
einem XG-Wavetable-Modul aufzur�sten?
Antwort 8:
Nein, die Karte stellt eine reine Recording/Playback-L�sung da und beinhaltet keine eigene Klangerzeugung und es ist auch nicht m�glich einen Wavetable nachzur�sten.
Ist die Karte mit weiteren EWX
24/96 Karten kaskadierbar?
Antwort 9:
Ja, ab Treiberversion Build 106 k�nnen bis zu 4 EWX 24/96 Systeme in einem Rechner eingesetzt werde. Eine Synchronisation untereinander ist allerdings nur �ber die S/PDIF- Schnittstelle m�glich.
Kann die EWX 24/96 hardwareseitig
mit anderen Karten, z.B. EWS64 digital /XL oder EWS88 D,
synchronisiert werden?
Antwort 10:
Ja, wenn die betreffende Karte �ber einen S/PDIF Aus- bzw. Eingang verf�gt. Andere M�glichkeiten der Hardwaresynchronisierung bestehen nicht.
Wie gross ist der Regelumfang der
Eingangsregelung bei der EWX 24/96?
Antwort 11:
Gain: 0 bis + 18dB analog
Abschw�chung: -45dB bis 0 dB digital
L�sst sich der digitale CD- Audio
Ausgang eines internen CD-ROM Laufwerkes anschliessen?
Antwort 12:
Ja, auf der Karte befindet sich ein entsprechender Anschluss (J9). Wie dieser Anschluss aktiviert werden kann, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung.
Wie viele Ressourcen belegt die
EWX 24/96 nach Einbau in meinem System?
Antwort 13:
Die EWX 24/96 begn�gt sich mit einem Interrupt und diversen Speicherbereichen.
Wie gross ist der Rauschabstand
der EWX 24/96?
Antwort 14:
Der Rauschabstand
(S/NR) betr�gt: AD 100dB(A) und DA 109dB(A)
Kann ich neben GigaSampler LE
gleichzeitig auch ein Audiosequenzerprogramm wie Cubase VST oder
Emagic Logic benutzen?
Antwort 15:
Ja. Der VxD Treiber f�r die Betriebssysteme Win9x / ME beinhaltet ab Treiberversion 4.02.25 Build 112 einen sogenannten "GSIF/ASIO multi-client" Modus. Diese Funktion steht ebenfalls ab Treiberversion Build 121 f�r den WDM Treiber zur Verf�gung. Ist dieser Modus aktiviert, k�nnen beide Programme auf die gleiche Hardware zugreifen und je nach Rechenpower ist sogar ein Echtzeit-Re-Sampling des GigaSampler's in der ASIO-Applikation in m�glich.
Funktioniert die Zusammenarbeit
der Treiber mit der Software CoolEditPro?
Antwort 16:
Ja.
L�uft die EWX 24/96 zusammen mit
Cubase VST der Firma Steinberg?
Antwort 17:
Ja. Speziell unter Verwendung der ASIO 2.0 Treiber werden besonders geringe Latenzzeiten erreicht.
Ich kann den Treiber der EWX 24/96
unter Windows NT nicht stoppen bzw. entfernen. Was kann ich tun?
Antwort 18:
Vor dem Entfernen/Stoppen des
Treibers unter Windows NT ist es n�tig, bei einem beliebigen EWX
24/96 Ger�t im Multimediapanel den Punkt
"Einstellungen" anzuklicken.
Danach l�sst sich der Treiber entfernen bzw. stoppen.
Generell gilt es zu beachten, das ControlPanel zu schliessen,
wenn man die Treiber entfernen, stoppen oder aktualisieren will,
da ansonsten auch die Treiber nicht geschlossen sind.
Was fuer Eingangsempfindlichkeiten
haben die anlogen Ein- und Ausg�nge?
Antwort 19:
24/96 analog in | +4 dBu | 1,94 Vrms |
- 10 dBV | 0,50 Vrms | |
24/96 analog out | +4 dBu | 2,02 Vrms |
- 10 dBV | 0,54 Vrms |
Ich h�re Knacken und andere
St�rger�usche in meinem aufgenommen Signal!
Antwort 20:
In den meisten F�llen l�sst sich
dieses Problem auf die Vergabe der Interrupts zur�ckf�hren.
Schauen Sie im Ger�temanager unter dem Punkt
"Computer" nach, ob der Interrupt, den die EWX 24/96
nutzt von keiner anderen Komponente im Rechner benutzt wird.
Sollte sich zeigen, dass mehrere Ger�te zusammen mit der EWX den
gleichen Interrupt nutzen, so l�sst sich dieses meist umgehen,
indem Sie den verschiedenen PCI-Slots Ihres Rechners im Bios die
jeweiligen Interrupts fest zuweisen.
Des weiteren sollte der DMA-
Zugriff des betreffenden HD-Laufwerkes aktiviert sein (Win 98:
Ger�temanager - Laufwerke -Eigenschaften - Optionen).
Welchen Ger�tetreiber der EWX
24/96 sollte ich f�r welche Applikation w�hlen?
Antwort 21:
GigaSampler LE -> EWX 2496 GSIF
FruityLoops Express -> EWX 2496 DirectSound Analog Out
WaveLab Lite -> EWX 2496 WavePlay
Arturia Storm -> EWX 2496 DirectSound Analog Out
Emagic Logic (inkl.MicroLogic) -> EWX 2496 ASIO
Steinberg Cubase VST -> EWX 2496 ASIO
Cakewalk Sonar -> WDM
Lassen sich die Zusatzmodule der
EWS64 an EWX 24/96 anschliessen?
Antwort 22:
Nein
Warum kann ich keine Midi-Sounds
h�ren?
Antwort 23:
Die EWX verf�gt �ber keinerlei
Midi-Klangerzeugung, da es sich hierbei um eine reine I/O-Karte
f�r HD-Recording und Softwaresynthesizer
handelt. Eine MIDI-Wiedergabe ist also nur �ber virtuelle
Synthesizer (Softtsynth) oder �ber an die MIDI-Schnittstelle
angeschlossene MIDI-Ger�te
m�glich.
Unter welchen Betriebssystemen
kann ich den WDM Treiber einsetzen?
Antwort:
Grunds�tzlich l�sst sich der WDM Treiber unter Windows 98SE, Windows ME, Windows 2000 und auch unter Windows XP einsetzen. Der WDM Treiber hat im Einsatz unter Windows 98SE/ ME, bis auf intergrierte Abtastratenkonvertierung auch f�r MME-Audiostreams (siehe Frage 4), aber eher Nachteile gegen�ber dem VxD Treiber. F�r Windows 2000 und XP ist der WDM Treiber allerdings die erste Wahl.
Inwieweit wird das Programm Sonar
aus dem Hause Cakewalk (Twelve Tone Systems) unterst�tzt?
Antwort:
F�r den latenzoptimierten Betrieb setzt Sonar auf eine neue Technologie, dem sogenannten "WDM kernel streaming". Dabei muss von Seiten der Hardware nur ein Standard WDM Treiber zur Verf�gung gestellt werden, ein spezieller Treiber wie ASIO oder GSIF ist also hier nicht notwendig. Nat�rlich kann der Hardwarehersteller noch einige Optimierungen durchf�hren wodurch sich die Performance unter Sonar erheblich steigern l�sst. Der EWX 24/96 WDM Treiber ist f�r den Einsatz unter Sonar optimiert worden, so dass je nach System Latenzzeiten bis zu 2ms erreicht werden k�nnen.
TerraTec Electronic GmbH
Herrenpfad 38
D-41334 Nettetal
tel: +49-2157-81790
fax: +49-2157-817922
bbs 28.8: +49-2157-817924
bbs isdn: +49-2157-817942
hotline: +49-2157-817914
ftp: ftp://ftp.terratec.de
web: http://www.terratec.net